Olaf Rauh / 1997

Weitaus objekthafter geben sich die textilen Vorhänge, die Olaf Rauh für seine „Sommer/Winter Kollektion 2001“ entwickelte. Nicht umsonst spielt er in dem Titel auf den Beruf des Modedesigners an, dessen Renommée seit Coco Chanel ins idolhafte gewachsen ist. Mit einem Laser schlitzt der Künstler seine Schablonen in die tatsächlich wertvollen Stoffe und macht diese für couristische Absichten unbrauchbar. Brandspuren und eine spannungslose Hängung an billigen Gardinenleisten kennzeichnen diese Bühnenvorhänge vor dem Kulissenwechsel der Eitelkeit.
The textile curtains that Olaf Rauh developed for his “Summer/Winter Collection 2001” function more like objects. In the title, he consciously alludes to the career of a fashion designer, a career which has a sky-rocketed to the status of idol since Coco Chanel. With a laser, the artist cuts the patterns in real and valuable fabric making them unusable for couture. With burn marks and hanging limply on cheap clothing rails, they function as stage-curtains for the scenery of vanity.
Auszug Katalog Künstleraustausch Columbus Ohio-Freistaat Sachsen, S. Altmann (2001)
Olaf Rauh, Bild: Gardinenleiste, 1996
home >> künstler >>
Olaf Rauh
1968 geboren in Leipzig
1986 Abitur in Chemnitz
1986-1989 Arbeit als Fotograf
ab 1991 freischaffend
1992 Förderkoje Art Cologne
1997 Reisestipendium USA
2002/2003 Cité Internationale des Artes, Paris
Olaf Rauh / 1997

Weitaus objekthafter geben sich die textilen Vorhänge, die Olaf Rauh für seine „Sommer/Winter Kollektion 2001“ entwickelte. Nicht umsonst spielt er in dem Titel auf den Beruf des Modedesigners an, dessen Renommée seit Coco Chanel ins idolhafte gewachsen ist. Mit einem Laser schlitzt der Künstler seine Schablonen in die tatsächlich wertvollen Stoffe und macht diese für couristische Absichten unbrauchbar. Brandspuren und eine spannungslose Hängung an billigen Gardinenleisten kennzeichnen diese Bühnenvorhänge vor dem Kulissenwechsel der Eitelkeit.
The textile curtains that Olaf Rauh developed for his “Summer/Winter Collection 2001” function more like objects. In the title, he consciously alludes to the career of a fashion designer, a career which has a sky-rocketed to the status of idol since Coco Chanel. With a laser, the artist cuts the patterns in real and valuable fabric making them unusable for couture. With burn marks and hanging limply on cheap clothing rails, they function as stage-curtains for the scenery of vanity.
Auszug Katalog Künstleraustausch Columbus Ohio-Freistaat Sachsen, S. Altmann (2001)
Bild: Olaf Rauh, Gardinenleiste, 1996