Stella Pfeiffer / 1997

„Mit Stella Pfeiffers Projektionen wie Lanzen (1999) emanzipierte sie die Schatten von Täuschungen im Sinne Platos und von Vorlagen im Sinne Plinius‘ zu eigenständigen Existenzen. Wenn sich Dornengeflechte oder Gegenstände in dynamischen Lichtverhältnissen abbilden, dann verweisen sie nicht auf die Quelle ihres Ursprungs, sondern formieren ein neues Bild; mit einer Aussagekraft, die die Attribute des materiellen Gegenstandes übersteigt.“
„Stella Pfeiffer’s projections, like Lanzen (Spears, 1999) emancipate the shadow from Plato’s deception and Pilinius’ draft theories and give them their own existence. When thickets or networks of thorns are depicted in a dynamic light, they do not refer to the source of their origins, but from a new image with a power of expression that goes beyond the attributes of the material object.”
Auszug Katalog Künstleraustausch Columbus Ohio-Freistaat Sachsen, S. Altmann (2001)
Stella Pfeiffer, Bild: Grenzgänger, Monagri, Zypern, phosphoreszierend lackierter Holzstuhl, Stacheldraht, stratoskopisches Blitzlicht, 90 x 40 x 40 cm, 1999
home >> künstler >>
Stella Pfeiffer
1967 geboren, lebt und arbeitet in Dresden
Studium an der Kunstakademie WOLFMünster bei Ulrich, Erben, Meisterschülerin
1996 Griechenland-Stipendium des Kunstfonds Sachsen
1997 USA-Stipendium des Freistaates Sachsen
1998 Reisestipendium, Kunstfond Sachsen
1999 Mongari Foundation, Zypern
2000 Arbeitsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
Stella Pfeiffer / 1997

„Mit Stella Pfeiffers Projektionen wie Lanzen (1999) emanzipierte sie die Schatten von Täuschungen im Sinne Platos und von Vorlagen im Sinne Plinius‘ zu eigenständigen Existenzen. Wenn sich Dornengeflechte oder Gegenstände in dynamischen Lichtverhältnissen abbilden, dann verweisen sie nicht auf die Quelle ihres Ursprungs, sondern formieren ein neues Bild; mit einer Aussagekraft, die die Attribute des materiellen Gegenstandes übersteigt.“
„Stella Pfeiffer’s projections, like Lanzen (Spears, 1999) emancipate the shadow from Plato’s deception and Pilinius’ draft theories and give them their own existence. When thickets or networks of thorns are depicted in a dynamic light, they do not refer to the source of their origins, but from a new image with a power of expression that goes beyond the attributes of the material object.”
Auszug Katalog Künstleraustausch Columbus Ohio-Freistaat Sachsen, S. Altmann (2001)
Stella Pfeiffer, Bild: Grenzgänger, Monagri, Zypern, phosphoreszierend lackierter Holzstuhl, Stacheldraht, stratoskopisches Blitzlicht, 90 x 40 x 40 cm, 1999